Sie haben einen Online Shop, aber die Verkaufszahlen lassen zu wünschen übrig? Dann könnte das in Ihrem Online Shop Design liegen… Der Aufbau Ihres Shops entscheidet nämlich darüber, ob ein potenzieller Kunde kauft oder nicht. In diesem Blogbeitrag verraten wir...
In den letzten beiden Beiträgen der Kanban-Serie haben wir Ihnen den Einsatz der Kanban-Methode bei klickbeben präsentiert und unser Fazit nach 6 Monaten Kanban abgegeben. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass dabei die Meinung unseres Chefs Manuel Diwosch nicht...
Im letzten Beitrag haben wir Ihnen die Kanban-Methode und unser Kanban Board bei klickbeben vorgestellt. Nach sechs Monaten Einsatz haben wir unser Fazit gezogen. Was wir zur Umstellung sagen, lesen Sie in diesem Beitrag. Zufriedene Contenter: Endlich mehr Übersicht...
Vor kurzem hatten wir zwei Mitarbeiter der Tischlerei Norer bei uns im Büro: Seitdem herrscht hier etwas mehr Ordnung. Was die beiden Jungs bei uns gemacht haben? Das zeigen wir Ihnen im heutigen Beitrag. Neue Wandverkleidung im Besprechungsraum Unser Besprechungsraum...
Seit Februar 2022 nutzen wir bei klickbeben die Kanban-Methode für das Projektmanagement. Was Kanban ist und wie wir es verwenden, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag. Was ist die Kanban-Methode? Kanban begann als ein Optimierungssystem in der Industrie und wurde...
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. sind seit Erfindung des Internets zu den wichtigsten Instrumenten für die Suche nach Produkten, Dienstleistungen oder Informationen geworden. Diese Entwicklung hat zur Entstehung der...
Hier finden Sie Beiträge unseres Teams. Dabei handelt es sich um Online-Marketing- & Design-Profis, sowie um Praktikanten aus einschlägigen Studienrichtungen und Schulausbildungen. Unser Ziel: Wir möchten Ihnen helfen die Welt des digitalen Marketings und uns bei klickbeben besser zu verstehen.