Als ich mir die Präsentation von klickbeben an meiner Schule, HTL Bau Informatik Design angesehen habe, war ich gerade auf der Suche nach einer Praktikumsstelle. Viele Stellen waren bereits vergeben und ich verlor fast die Hoffnung, diesen Sommer eine Stelle zu finden. Doch dann erinnerte ich mich an die Präsentation mit Barbie und Ken, der Leitspruch „Hey du süße Praline, darf ich deine Füllung sein“ kreiste in meinem Kopf herum.
Trotz manchen skeptischen Mitschülern war ich überzeugt und mein Interesse erfasst. Dies war eindeutig der beste Ort für mein Praktikum! Ich tat so den Schritt, bewarb mich bei klickbeben und zu meiner Überraschung, wurde ich tatsächlich genommen!
Jetzt war es soweit!
Als ich am ersten Tag vor der Tür des Unternehmens stand, stürmten viele Fragen durch meinen Kopf. Ich fragte mich wie der Arbeitsablauf stattfinden würde, was mich drinnen erwarten würde und was ich für Aufgaben ich haben würde.
Alle Stifte der Welt und sogar ein eigenes Macbook
Im ausführlichen Onboarding wurden alle meine Fragen schnell beantwortet. Ich bekam mein eigenes Macbook und so viele Stifte zur Verfügung gestellt bekam, dass ich sie Lebzeiten nicht hätte alle aufbrauchen konnte.
Mir wurde ein Praktikumsplan ausgehändigt, der meine 4 Wochen voll mit technischen Kenntnissen und Aufgeben füllte, die ich lernen würde. Sie waren vorbereitet und man merkte, dass sie mit Praktikanten schon viel Erfahrung hatte. Das hat mich sehr motiviert, hier würde ich nicht mit leeren Händen zurückkehren.
Um die Zeit zu nutzen, legte ich gleich mit den klickbeben Online Schulungen los. Die Schulungsvideos halfen mir schnell, die groben Abläufe im Büro zu verstehen und mein technisches Knowhow auf den Stand zu bringen, damit ich geplante Kenntnisse erlernen kann.
Über den Tag wurde mir viel des Teamgeistes und des Enthusiasmus von klickbeben vermittelt und ich erfuhr auch, welche Strategien klickbeben für einen effizienten Aufgabenablauf verwendet.
Nach dem täglichen Meeting, wo ich bei dem Projektmanagement mit Kanban, der Strategie von Toyota, live dabei sein durfte, begann die Mittagspause.
Danach wurde mir von Laura eine Kaltakquise-Strategie erklärt und mir wurde gezeigt, welche Vorbereitungen ich dafür machen könnte, dass dies reibungslos ablaufen würde.
Den Rest des Nachmittags habe ich diese im Webprogramm Umsatz.io getroffen.
Als ich auf die Zeit blickte, war es bereits 17:38 Uhr, die Zeit war so schnell vergangen, dass ich es beinahe nicht gemerkt habe.
klickbeben macht es anders
Bei diesem Praktikum nimmt dich jeder ernst, jeder kennt die Praktika-Horror-Stories wo die Hauptaufgaben Kaffeekochen und Sitzwarmhalten sind.
klickbeben macht es sich zur Aufgabe, dies zu ändern! Hier wird man als Praktikant ernst genommen und man merkt wie viel Arbeit dafür angetan wird, um mir so viel wie möglich zu lernen. Die Zeit sollte man gut nutzen, denn solche Praktika sind meist sehr kurz. Auch die Umgebung ist für mich eine ganz neue. In einem Büro zu sein mit so viel Respekt und Professionalität hilft mir viel bei der sauberen Arbeitserledigung und effizienten Weiterbildung.
Ich bin zuversichtlich, dass ich in diesem Praktikum viel lernen werde, und freue mich darauf, das nächste Schuljahr mit dem gesammelten technischen Wissen zu beginnen.
Schöne Grüße,
Valentin Heugenhauser
Die klickbeben Redaktion besteht aus Experten rund um das Thema Online Marketing. Unser Ziel: Wir möchten Ihnen Einblick sowie Tipps zu Themen wie E-Mail Marketing, Marketing Theorie, SEO, Social Media Marketing, Suchmaschinenwerbung und vielem mehr geben. Außerdem möchten wir Ihnen immer wieder kleine Einblicke in unseren spannenden Agenturalltag und somit Einblick hinter unsere Kulissen bieten.