typischer-arbeitstag-geschaeftsfuehrer-klickbeben

Typischer Arbeitstag als Geschäftsführer von klickbeben

von | 8. Mai. 2023

Was macht ein Geschäftsführer den ganzen Tag? Die Beine hochlegen, seine Stunden absitzen und immer wieder mal Runden durch das Büro ziehen, damit die Mitarbeiter nicht auf blöde Ideen kommen – so die Vorstellung.

Gut möglich, dass das in manchen Unternehmen genau so der Fall ist. Bei klickbeben ist das anders. Wir haben klickbeben Geschäftsführer Manuel Diwosch zu seinem typischen Arbeitstag durchlöchert.

Wie ist der Ablauf des Arbeitstages? Was sind die Aufgaben? Welche Aufgaben kann Manuel gar nicht ausstehen? All das und mehr erfahren Sie hier:

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Ich komme meist zwischen 9:15 und 9:30 Uhr ins Büro. Böse Stimmen behaupten, ich sei kein Morgenmensch, ich würde sagen: „Der frühe Vogel kann mich mal.“

Mit Fleiß und Ehrgeiz hat das nichts zu tun. Ich würde mir beide Eigenschaften zuschreiben, aber eher erst ab 9:30 Uhr, dafür open End. Oft laufe ich erst zwischen 21 und 24 Uhr zur Höchstform auf und bringe dann seitenweise Arbeit weg.

Meistens sind schon alle da, wenn ich komme. Dafür geht es bei mir auch schon sofort los mit Action.

Zuerst mache ich eine Runde durch alle Büros und frage, ob mich jemand braucht. Schnelle Fragen beantworte ich gleich – ansonsten vereinbaren wir für dringende Anliegen direkt einen Termin.

Danach versuche ich meist mit dem Backoffice unser Jourfixe zu machen. Darin besprechen wir jeden Tag einen anderen organisatorischen Schwerpunkt: Rechnungen, Angebote, Projektstände, Termine etc.

Meist schaffe ich dann vor 11:45 Uhr noch ein paar Korrekturen oder die ein oder andere dringende Besprechung, um Projekte weiter voranzubringen, wenn diese haken und meinen Input brauchen.

Um 11:45 Uhr ist immer unser daily Kanban-Meeting. Dem ist zeitlich fast alles untergeordnet. Es „ordnet“ uns – wie ich finde – richtig ein. Jeder weiß über die Projektstände Bescheid und es hilft uns im Prozess des Fulfillments, nichts zu vergessen.

Das erste Mal durchschnaufen kann ich meist danach. Jetzt beginnt unsere Mittagspause. Diese verbringen wir oft gemeinsam in der Küche (mit leckerem Mikrowellen-Essen) oder ich gehe auch gerne mit meiner lieben Ines in ein nahegelegenes Restaurant.

Um 13 Uhr geht es wieder voll los. Meistens habe ich am Nachmittag Termine: Kundenberatung, Verkaufstermine, Bewerbungsgespräche. Wenn ich diese nicht habe, spiele ich weiter Feuerwehr bei den Projekten oder ich arbeite an den Korrekturarbeiten der Texter.

Hier ist das 4-Augen-Prinzip wichtig, um einerseits Fehler zu finden, andererseits ist es auch Teil der Ausbildung der Texter hier Feedback zu bekommen. Ohne Feedback kann niemand besser werden.

Ab 16 Uhr gehen oft die ersten schon nach Hause, mit mir sind die meisten Fragen für die Projekte dann geklärt. Wenn mich kein Termin mehr an Korrekturen, Mails oder Verbesserungen am System hindert, dann gehe ich jetzt das an.

Ehrlicherweise ist das einer der schönsten Teile des Tages. Es wird wieder ruhiger. Die Gespräche zwischen Tür und Angel werden länger und wenn man sich hinsetzt, bekommt man richtig etwas “weggeschaufelt”. Ich kann manchmal richtig abtauchen in die Arbeit, sodass ich links und rechts von mir nichts mehr wahrnehme.

Gestern zum Beispiel war es gerade erst 19:30 Uhr als ich mich von den letzten beiden aus dem Team verabschiedet hatte und beim nächsten Blick auf die Uhr war es plötzlich 23:30 Uhr. Dafür stand unser Sales CRM fix fertig da. Ich freue mich schon darauf, was es uns für Dienste leisten wird.

Was fallen sonst noch regelmäßig für Aufgaben für dich an?

Ich würde meine Aufgaben in 5 Schwerpunkte unterteilen:

  1. im operativen Geschäft: als interne Qualitätskontrolle und Aushilfe
  2. im Kundenkontakt: in der heikleren Beratung für wichtige Entscheidungen und im Verkauf
  3. am Unternehmen: für die Verbesserungen des Systems, Schulung des Teams
  4. für das Team: das ist das Coolste – es geht darum: „Was machen wir als Weihnachtsfeier, das dem Team in Erinnerung bleibt?“ „Wie können wir unsere Arbeitsbedingungen verbessern?“ „Wie wächst das Team noch besser zusammen?“
  5. in der Weiterbildung: Nicht nur das Team muss sich weiterbilden, auch ich drücke fast täglich die Schulbank. Ich besuche Fortbildungen für die Unternehmensskalierung, für persönliches Wachstum, rechtliche Fortbildungen und fachliche Fortbildungen.

Wie soll dein typischer Arbeitstag in Zukunft aussehen?

Ich habe mal von einem sehr erfolgreichen Unternehmer die Aussage gehört (nicht wörtlich, dem Sinne nach zitiert): Wer es nicht schafft, ein Unternehmen hinzustellen, indem die Mitarbeiter in 8 Stunden am Tag ihre Arbeit schaffen, ist kein guter Unternehmer. Denn als Unternehmer musst du ein solches System aufbauen.

Wenn ich das für mein Team schaffe, will ich es auch für mich soweit geschafft haben. Allerdings träume ich davon, in 2 bis 5 Jahren komplett aus dem operativen Geschäft draußen zu sein. Das hängt natürlich vom Team ab und, ob es so zusammen bleibt.

Aber ich sehe eindeutig Talente, die in 2 bis 3 Jahren die Kundenberatung in heiklen Fragen genau so gut oder noch besser als ich machen können werden.

Dann will ich mich ausschließlich auf die Punkte 3 bis 5 konzentrieren.

In fernerer Zukunft will ich vielleicht mit einem Management-Buy-Out das Unternehmen in die fähigen Hände meine/s Nachfolger/in übergeben. Dann würde ich vermutlich nur noch beratend zur Seite stehen (wenn das gewünscht ist).

Wenn du eine deiner täglichen Aufgaben für immer abgeben könntest, welche wäre das?

Aktuell: keine. Ich finde es momentan wirklich mega geil, wie alles läuft. Derzeit ist alles sehr aufregend.

Es tut sich viel in der Welt. Es tut sich viel bei uns im Team und wir sind erfolgreich. Das macht richtig Spaß.

Zudem darf ich mit sehr talentierten Menschen zusammenarbeiten.

Sie wollen Teil von Manuels Team bei klickbeben und vielleicht irgendwann selbst Geschäftsführer werden?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung und Ihren Supergrund, wieso Sie Teil des Superteams werden wollen und sollen. Welche offenen Stellen wir derzeit besetzen wollen, finden Sie auf unserer Jobs-Seite.

Wir freuen uns auch über eine Initiativ-Bewerbung an bewerbung@klickbeben.com. Für Fragen stehen wir Ihnen per Mail (hallo@klickbeben.com), Telefon (+43 512 327 880) oder über das Kontaktformular (hier klicken) zur Verfügung.

Herzlichst

Laura Barbist

Foto: Kary Wilhelm

Portrait_MA_Barbist-Laura-2022

Zu Lauras Aufgabenbereich als Junior Content Marketing Managerin gehören u.a. das Verfassen von Blogbeiträgen, Werbeschaltungen auf Google, Webseiten-Optimierungen, etc.

Mit ihrem Knowhow unterstützt die 26-jährige Tirolerin Kunden aus unterschiedlichen Branchen dabei, profitables Marketing zu betreiben.

Kunden aus diesen Branchen verlassen sich auf klickbeben

Onlinehandel
  • Medizinbedarf
  • Kursveranstalter
  • Tierbedarf
  • Software
  • Schmuck & Edelsteine
  • Bad/Sanitär
  • Sportartikel
  • Drucker & Bürobedarf
  • Musikinstrumente
  • Nahrungsergänzung & Kosmetik
  • digitale Produkte etc.
Beratungsintensive Dienstleistungen
  • Steuerberatung
  • Rechtsberatung
  • Unternehmensberatung
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
  • Produktentwicklung & Prototypenbau
  • IT-Support & -Consulting etc.
Beratungsintensiver Fachhandel
  • Küchenstudios
  • rund ums Haus
    • -> Markisen
    • -> Sonnenschutz
    • -> Fenster
    • -> Heizsysteme etc.

Das sagen unsere Kunden über unsere Leistungen als Webagentur aus Innsbruck

Die klickbeben Agentur hat erfolgreich den Relaunch der Website unserer olina Franchise-Gruppe konzipiert und betreut. Danach hat die klickbeben Agentur auch unsere Google-Ads-Kampagnen, sowie unser Content- und Social-Media-Marketing übernommen. Unsere Gruppe hat seither deutlich an Sichtbarkeit gewonnen und unsere Franchise-Nehmer erfreuen sich gestiegener Anfragen.

Karl Rinner

Projektleitung olina Küchen

Diese Strategie funktioniert. Seit ich auf überzeugende Inhalte, SEO und SEA setze, bekomme ich auch Kundenanfragen über die Website. Klasse und vielen Dank!

Richard Schranz

Geschäftsführer, RysIT Consulting GmbH

Über unsere frühere Website haben wir leider keine einzige Anfrage generieren können. Mit Hilfe der klickbeben Agentur konnten wir dies schlagartig ändern. Heute bekommen wir endlich zahlreiche und konkrete Anfragen.

Anette Egger

Geschäftsführerin, Egger Wohlfühl-Klima

Ich hatte bereits Erfahrungen mit Onlineagenturen, bin jedoch glücklich darüber, dass diese Geschichte sind. Es wurden zahlreiche Euros in Google Werbung investiert, die uns jedoch keinen Schritt weitergebracht haben. Die klickbeben Agentur hat mir bewiesen, dass Onlinemarketing auch anders geht. Unsere Buchungsraten gehen mittlerweile senkrecht in die Höhe und verschaffen uns nun mehrere Tausend Euro am Tag.

Dr. Daniel Pehböck

Geschäftsführer, simulationcenters

Ich habe mit meinem Unternehmen schon sehr viel Geld für Marketing ausgegeben, doch erst seit dem wir die klickbeben Agentur beauftragt haben, zahlt es sich endlich richtig aus. Wir erhalten gezielte Anfragen über das Internet und können regelmäßig abschließen. Vielen Dank!

Andreas Tschigg

Geschäftsführer, formikon GmbH

Ihre Vorteile bei klickbeben – Ihrer Webagentur aus Innsbruck

Icon_Leistungen_Local-SEO

Greifbar vor Ort

Geschäftsführer und Gründer Manuel Diwosch verfügt über 15 Jahre Expertise im digitalen Marketing. Er ist Amazon-Bestseller-Autor, dozierte bereits an Masterstudiengängen zweier Fachhochschulen für Marketing und ist gefragter Redner in Österreich und Deutschland.

Icon_Spezifische-Marktkenntnisse

Spezifische Marktkenntnisse

Als Agentur für den Fachhandel mit Beratungs- und Montagetätigkeit kennen wir den Markt in Ihrer Branche. Wir wissen, was der Markt will und wonach gesucht wird. So bringen wir Ihre Webseite in die Top-Ergebnisse der Google-Suche und steigern Ihren Umsatz.

klicki-dreht-sich
Icon_Leistungen-inhouse

Alle Leistungen inhouse

Wir beschäftigen keine Freelancer oder zusätzliche Arbeitskräfte in Billiglohnländern. Unsere Fachkräfte sind vor Ort. Da wir alle Leistungen innerhalb unserer Webagentur in Innsbruck erbringen, haben wir kurze Kommunikationswege. Das erleichtert die Projektsteuerung und beschleunigt die Arbeitsprozesse.

Icon_Fachspezifische-Professionalitaet

Einschlägig ausgebildete Fachkräfte

In unserem Standort in Innsbruck arbeiten hauptsächlich Vollzeit-Fachkräfte. Jedes unserer Team-Mitglieder hat ein einschlägiges Studium bzw. Ausbildung abgeschlossen. Zudem legen wir bei klickbeben einen großen Wert auf Weiterbildung: Das Team wird regelmäßig geschult, um auf dem aktuellen Stand der Branche zu bleiben.

Ausgewählte Firmen und Institutionen, die unserer Expertise bei klickbeben vertrauen

logo-olina-kuechen
logo-rekord-fenster
logo-mundt
logo-oesb-consulting
logo-inntal-euregio
logo-cast
logo-mci
logo-soho-IBK
logo-recheis
logo-land-tirol
logo-rail-sea
logo-agrarzone
logo-qundis
logo-gewaltschutzzentrum-tirol
logo-e-term
logo-kfv
logo-scalaria
logo-fhkufstein
Logo-mein-arztbedarf
logo-Raab-und-Raab
logo-Travel-Charme
logo-Techwave
logo-finum
logo-tierschutzverein
logo-aromapflege
logo_michlbauer
logo-happyland