Google-Rezensionen sind mitunter das Erste, was ein User sieht, wenn er im Internet nach einem Unternehmen sucht. Dass diese Bewertungen einen enormen Einfluss haben, liegt auf der Hand. Umso fataler sind die Auswirkungen bei negativen Bewertungen.
Sie fragen sich, ob negative Bewertungen ohne sichtliche Grund ein Nachspiel haben? Das haben Sie. Bei der Webagentur klickbeben gab es diesen Fall. Unser Chef Manuel Diwosch spricht von seiner Erfahrung und seinem Handeln in einem Interview.
In diesem Beitrag fassen wir Ihnen die Zeitungsartikel kurz zusammen und stelle Ihnen den Link zu den jeweiligen Beiträgen zur Verfügung
Falschbewertung im Internet zieht hohe Strafen nach sich
Die Hintergrundgeschichte:
Im Mai 2021 bekamen wir von der Webagentur bei Google eine 1-Stern-Bewertung. Wir hatten keine Ahnung, wer hinter dieser Bewertung steckte: Es konnte keinerlei Bezug zu unserem Unternehmen oder unserem Team festgestellt werden. Der Falschbewerter war auch kein ehemaliger Kunde von uns. Warum also diese Bewertung?
Also entschlossen wir uns dazu, Nachforschungen zu dem mysteriösen Bewerter anzustellen und einen Anwalt einzuschalten. Das Ergebnis: Der Mann bewertete uns scheinbar aus Langeweile, obwohl er keine Geschäftsbeziehung zu uns. Das Problem: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, in den man Firmen grundlos schlecht bewerten kann.
Der Vorarlberger löschte schließlich seine negative Bewertung, aber musste 1.100 Euro Strafe zahlen.
Wenn Sie mehr zu dieser Geschichte lesen möchten, können Sie die entsprechenden Online-Artikel lesen:
Sie haben eine spezielle Frage an uns?
Sie können jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen. Via Telefon (0512/327 880), via E-Mail (hallo@klickbeben.com) oder via Kontaktformular (Klicken Sie hier!)
Herzlichst,
Ihre klickbeben Redaktion
Beitragsbild: © www.heute.at

Sophie ist seit 2020 Teil des klickbeben Teams. Als Junior Content Marketing Manager kümmert sich Sophie um die Konzeption, Planung & Erstellung von Blogbeiträgen, Kampagnen, Webseiten & Co. Ihr angestrebtes Ziel: Für jeden Kunden den bestmöglichen Content zu kreieren, der mehr bringt als er kostet.